Es soll Leute geben, die hüpfen morgens raus aus dem Bett und rein in die Sportklamotten, und die hören erst auf, wenn sie mindestens oder noch ein bisschen mehr. Weil ihnen die Bewegung Spaß macht, weil sie sich etwas vorgenommen haben, oder weil sie sich sonst langweilen. Spielifikation der Bewegung weiterlesen
Schlagwort-Archive: Motivation
Was kommt?
Vernetzung ist wichtig. Diese wunderbar banale Wahrheit habe ich gestern wieder erfahren. Und zwar auf einem Blogger-Workshop, veranstaltet von Trusted Blogs und Blogger@Work. Natürlich habe ich inhaltlich einiges gelernt, die ReferentInnen allesamt erfahrene und “große” BloggerInnen. Vielviel wichtiger war jedoch wieder der Spirit.

Der Spirit der Gleichgesinnten, der ähnlich denkenden, die mit gleichen Ideen und Problemen daher kommen. Das geht mir auch auf Konferenzen meines Berufstandes so. Die Fachvorträge sind gut und alles. Aber die vielen anderen Menschen zu sehen, die beruflich das Gleiche machen und auch mit der gleichen Freude, gibt mir immer wieder einen Begeisterungsschub, der eine ganze Weile anhält.
Happy first anniversary to AndrAktiv
Ein Jahr ist vorbei. Ein Jahr des Sports. Ein Jahr der Bloggerei. Ein Jahr der Veränderungen. Und zur Feier des Tages ist dies der 100. Beitrag in diesem Blog. Extra so getimet.
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, in diesem Beitrag ein Resümee der philosophischen Art zu ziehen. Mit Einblicken und Tiefgang und so.
Aber das will nicht so recht kommen. Fang ich also mal mit den Fakten an.
Vor einem Jahr begann ich den Laufkurs aus dem Wunsch heraus laufen zu lernen. Weil ich das gerne wollte, weil ich das noch nie konnte, auch nicht früher.
Dieses Ziel ist erreicht: ich bin neulich den 6.4 km Firmenlauf gelaufen. Ich lief auch irgendwann in diesem Jahr schon mal fast neun Kilometer. Am Anfang tat es weh, viel Muskelkater, die Knie verlangten regelmäßig nach Quarkwickeln. Aber irgendwann ging es dann. Jetzt nutze ich das nächste Jahr, um schneller laufen zu lernen.
Summe: 250 km
Im März bekam ich mein neues Rennradl. Dazu habe ich ja schon viel gebloggt. Viel Spaß, viele Kilometer, und auch mit dem alten Rad verbrachte und verbringe ich viel Zeit. Fahrradfahren macht Spaß, insbesondere wenn der Radius immer größer wird. In den nächsten Wochen möchte ich meine erste Hundert-Kilometer-Tour machen. Im nächsten Jahr sollen auch ein paar Höhenmeter dazu kommen. Vor denen habe ich mich ja bisher immer gedrückt.
Summe: 1543 km (Trecking) + 1167 km (Rennrad) = 2.710 km
Im Schwimmen kann ich nicht so viele Kilometer vorweisen. Dafür aber die beste Leistungssteigerung. Hier habe ich im Betrachtungszeitraum meine Geschwindigkeit auf 500m fast verdoppelt. Das liegt zum einen an der besseren Kondition, zum anderen aber auch an der Technik. Die beiden Kraulkurse halfen, aber auch der Technik-Tag von Triathlon.de und mein stetes Üben. Im nächsten Jahr möchte ich für die 500m unter die zehn Minuten kommen.
Neben meinen Sportaktivitäten ist auch dieser Blog jetzt ein Jahr alt. Zu Beginn nur für mich, ausschließlich. Erst nach zwei drei Monaten weihte ich mein Umfeld ein und so langsam fand er auch LeserInnen im Internet. Vor ein paar Tagen knackten wir die Marke von 5.000 Hits. Und im Moment boomt es – für meine Verhältnisse.
Speicher auffüllen
Die Zeit des Haderns, die Zeit des Bedenkens ist um. Die Zeit der Neudefinition ist gekommen. Große Worte, denen nun Taten folgen müssen…
Kein Pillepalle
Weil ich doch so super unzufrieden mit meinen Laufkünsten bin, habe ich eine um Hilfe gebeten, die sich auskennt: Vera von Veras Triathlon Blog. Ich lese ihren Blog sehr gerne, er ist informativ und gut geschrieben. Weil Vera quasi um die Ecke wohnt, frag also an und bitte um einen Termin. Es kam auch gleich Antwort und zwar eine ganz ausführliche. Sie hatte in der Nacht noch meinen Blog gelesen, meine Trainings analysiert und mir eine richtig lange Mail mit tausend Fragen und Tipps geschickt. Zwei Tage später haben wir uns im Park getroffen und los ging es mit der Beratung: Körperhaltung, Trainingstipps, Gehen, Laufen, Atmen und und und. Eine ganze Stunde voll mit Infos, und das auf eine sehr unterhaltsame und angenehme Art.
Und dann kam die ganze Session nochmal zusammengefasst in einer Mail, weil sie mir wohl angesehen hat, dass ich mir das alles gar nicht merken konnte. Das war wirklich sehr hilfreich! Danke Vera.
In meinem Kopf klangen immer noch ihre Worte nach: Wenn du eine bestimmte Zeit erreichen willst, musst du gezielt darauf hin trainieren. Kein
Pillepalle-Training.
Nachdem die Stunde im Park körperlich nicht so anstrengend war, bin ich danach gleich nochmal losgelaufen, habe versucht, alles gut zu machen, alles zu beherzigen, was ich mir gemerkt habe. Aber das Ergebnis war traurig. Ich war schlapp und müde und trotz Gehpausen haben mir die Haxen weh getan. Zweieinhalb Kilometer habe ich geschafft. Und dann bin ich ins Wachkoma gefallen. Quasi kein Training in der letzten Woche. Schwimmen war ich schon ewig nicht mehr. Radfahren auch nicht so viel wegen Wetter, und Laufen habe ich ganz unter den Tisch fallen lassen. Nach dem Motto, wenn ich kein Pillepalle machen darf, dann mach ich halt gar nichts.
Meiner Laune hat das natürlich gar nicht gut getan. Ist ja klar. Ich muss jetzt aus diesem Tief wieder raus, mich zusammenreißen und die restlichen Wochen nutzen. Viele sind es eh nicht mehr.
Winterstarre
Bin aus der Winterstarre erwacht. Die letzten beiden Wochen war ich wirklich erbärmlich faul. Dieser Regen und die Kälte waren nichts für mich. Dazu kam eine Woche als Alleinerziehende, in der ich theoretisch erst nach neun losgekonnt hätte. Und dann hat mein Knie auch wieder gezwickt, oder ich hatte an dem Tag zu wenig getrunken und mich schlapp gefühlt, und wenn ich noch ein wenig mehr nachdenke, fallen mir noch mehr Ausreden ein.
Aber jetzt sind diese Eisheiligen abgezogen und ich kann wieder aus dem Haus. Gestern Abend habe ich einen kleinen Lauf probiert, musste ihn aber nach einer halben Stunde abbrechen, weil mir mein linkes Bein den Dienst versagte. Der Oberschenkel war steinhart und hat übel geschmerzt. Aber nur der linke. Das finde ich sehr verwunderlich, zumal ich mir beim Laufen auch keines Ungleichgewichts bewusst bin. Wir haben dann mal meine Oberschenkel gemessen. Der linke ist gute zwei Zentimeter stärker als der andere. Also kein Grund zu zicken eigentlich. Mich hat dieses Ergebnis erstmal gewandert, aber eine bisschen googeln hat mir dann gezeigt, dass das ganz normal und kein Grund zur Besorgnis ist.
Heute bin ich dann noch aufs Rad als die dicken Wolken weg waren und die Sonne raus kam. Eine schnelle 40k-Runde. War schön, aber ich habe den Trainingsrückstand doch gemerkt.
Noch acht Wochen.